top of page

Bhakti, Puja, Rituale, Workshops
Bhakti= Hingabe, Demut Im Bhakti-Yoga geht es darum, sich dem "Größeren" zuzuwenden. Es geht darum, sich den unterschiedlichen Qualitäten (oft dargestellt als Gottheiten) der Welt bewußt zu werden und sie gleichzeitig auch in sich selbst zu entdecken und entfalten. Das stärkt die Verbindung zum eigenen spirituellen Quell und dadurch kann sich die eigene Verwirklichung mehr und mehr entwickeln, sodaß das göttliche Bewußtsein zu etwas ununterbrochenen werden kann. Es gibt viele Schritte und Empfehlungen auf diesem Weg in der Schule des Yogis wie beispielsweise das herzöffnende Mantra-Singen (Nada-Yoga), Zeremonien und Rituale.
Ein Sinnbild für diese hingebunsvolle und liebende Kraft ist Hanuman, der sich Lord Rama und seiner Gemahlin Sita schenkt.


Puja
In Pujas, den Verehrungsritualen wenden wir uns verschiedenen Gottheiten oder Lehrern zu, um sie uns zu vergegenwärtigen, ihnen als Aspekte Gottes und unser Selbst zu danken. Pujas sind ein Teil von Bhakti-Yoga, Raja-Yoga und Karma-Yoga und birgen große Kraft.

-hanuman.jpg

Ritual ist ein von Aufmerksamkeit durchdrungende Routine. Gewohnheit, der Heiligkeit beigemessen wird. Kent Nerburn

  • 12. Nov., 16:00 – 20:00 MEZ
    Gummersbach, Alte Rathausstraße 2-4, 51643 Gummersbach, Deutschland
    An diesem Abend wollen wir uns umgeben von Licht, Gebeten und Gesang! Diwali ist vielleicht der wichtigste Feiertag der Hindus, ähnlich unserem Weihnachten. Eine von mehreren Ideen dabei ist es die Rückkehr der Liebe in unser Leben zu feiern und uns tief mit unserem inneren Licht zu verbinden.
    Teilen
  • 12. Nov., 16:00 – 20:00 MEZ
    Gummersbach, Alte Rathausstraße 2-4, 51643 Gummersbach, Deutschland
    An diesem Abend wollen wir uns umgeben von Licht, Gebeten und Gesang! Diwali ist vielleicht der wichtigste Feiertag der Hindus, ähnlich unserem Weihnachten. Eine von mehreren Ideen dabei ist es die Rückkehr der Liebe in unser Leben zu feiern und uns tief mit unserem inneren Licht zu verbinden.
    Teilen

HOMA!
In dieser alten Feuerzermonie verbinden wir uns mit der Kraft der Transformation.
So wie Feuer sehr schnell von einem in den anderen Zustand transformiert, können wir unser Leben als eine ständige Veränderung ansehen.
Um uns immer näher zum göttlichen zu bewegen braucht es Hingabe (Bhakti).
Manchmal braucht es darüber hinaus noch weitere „Investition“ in Form von Opfergaben. Sie symbolisieren die Bereitschaft etwas im Leben abzugeben, zu opfern, um neue Räume betreten zu können.

Das ganze Leben sei ein Opferritual (Yjna) so sagt Krishna.
Die Kraft von Begeisterung und Enthusiasmus lässt uns Blockeden lösen, Hindernisse überwinden, Ängste zu lösen, Angst und Ärger verbrennen und Widernisse beseitigen.
Seit vielen tausend Jahren werden unterschiedliche Feuerzeremonien durchgeführt, damit wir uns reinigen können und das Energiefeld mit spiritueller Kraft aufzuladen !

​

Homa- yogische Feuerzeremonie  

Der, der einzig nach innen schaut, hat eine ungetrübte Sicht nach außen. Swami Sivananda

Der kleine Sonntags-Workshop  

An verschiedenen Sonntagen treffen wir uns morgens für unterschiedliches Sadhana.
"Sadhana" bedeutet "spirituelle Praxis". Es wir auch als Zauberei, Verehrung, hingebungsvolle Bemühung übersetzt. Sadhana umschreibt unterschiedliche Mittel oder Praxis, sich spirituell zu entwickeln zur Erlangung der höchsten Wahrheit, der höchsten Weisheit.

Hier haben wir Gelegenheit, verschiedene Dinge zu probieren, wie zB bewegliche Meditationen, Atemsessions, Yogatheoretisches (Jnana-Yoga), und vieles mehr, was wir sonst in der wöchentlichen Yogapraxis so nicht einbauen können.
Nach und nach werden hier und im Newsletter die Termine bekannt geben.
Es ist auch die Gelegenheit, Dir etwas als Besonderheit zu wünschen!
Bisherigie geplant:

Der kleine Sonntags-Workshop  

An verschiedenen Sonntagen treffen wir uns morgens für unterschiedliches Sadhana.
"Sadhana" bedeutet "spirituelle Praxis". Es wir auch als Zauberei, Verehrung, hingebungsvolle Bemühung übersetzt. Sadhana umschreibt unterschiedliche Mittel oder Praxis, sich spirituell zu entwickeln zur Erlangung der höchsten Wahrheit, der höchsten Weisheit.

Hier haben wir Gelegenheit, verschiedene Dinge zu probieren, wie zB bewegliche Meditationen, Atemsessions, Yogatheoretisches (Jnana-Yoga), und vieles mehr, was wir sonst in der wöchentlichen Yogapraxis so nicht einbauen können.
Nach und nach werden hier und im Newsletter die Termine bekannt geben.
Es ist auch die Gelegenheit, Dir etwas als Besonderheit zu wünschen!
Bisherigie geplant:

20190208_.jpg

Yoga Klassen

Yoga ist für alle da

Von Anfänger bis erfahrene Yogis, sowie Kinder und Senioren finden bei uns den richtigen Platz!

20190208_162330.jpg

Stundenplan

Stundenplan

Offene Stunden

in der Woche und manchmal

auch am Wochenende!

2019-04-07 17.09.22.jpg

Nada Yoga

Tönen und Hören

Stimmbildung, Mantras, Klangreisen,

splashing-275950_1920a.jpg

Shankprakshalan

Die yogische Darmreinigung

Sanfte und effektive Reinigungstechnik

aus dem Kriya-Yoga

bottom of page